Impressum, Datenschutz & AGBs
Erklärungen gemäß § 5 DDG:
CE Expert Thomas Lorenz,
Vertreten durch Thomas Lorenz
Siemensstraße 13A
63128 Dietzenbach
Impressum
Haftungsausschluss– Disclaimer
Die Inhalte unserer Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Erstellers. Downloads und Kopien sind ohne ausdrückliche Genehmigung des Erstellers nicht gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Bei Bekanntwerden einer Urheberrechtsverletzung werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Website www.ceexpert.de ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher zu machen. Einige Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Kontaktformular
Auf unserer Website können Sie über Kontaktformulare personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie ein Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Lieferungen und Dienstleistungen von CE Expert Thomas Lorenz
1. Geltungbereich
Die folgenden Regelungen gelten im Falle eines zwischen CE Expert Thomas Lorenz (nachstehend „CE”genannt) und einem Kunden zustande kommenden Rechtsgeschäftes. CE liefert an den Kunden u.a. Druckwerke, Software, Bild- und Tonaufzeichnungen und sonstige Inhalte auf Datenträgern und über Onlineanwendungen sowie den elektronischen Zugang zu Inhalten und/oder eine Kombination der vorgenannten Produkte (nachstehend „PRODUKTE” genannt). Die nachstehenden Bedingungen ersetzen alle bisher mit dem Kunden vereinbarten früheren Versionen Allgemeiner Geschäftsbedingungen. Widersprechen sich die nachstehenden und die jeweils den Produkten beigefügten Bedingungen, so gehen die beigefügten vor. Bei Verträgen über fortlaufende Lieferungen gelten die nachfolgenden Bedingungen für alle Folgelieferungen, auch wenn sich CE nicht auf diese beruft. Abweichende Bedingungen eines Kunden, die CE nicht ausdrücklich schriftlich anerkennt, sind für CE unverbindlich, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
2. Lieferungen und Preise
Die Preise gelten netto, ab Werk, bei Warenlieferung zuzüglich Porto und Verpackung, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei einem Vertrag über den fortlaufenden Bezug von Produkten ist CE nach Ablauf jeder Periode oder Lieferung berechtigt, seine dann jeweils aktuellen Preise dem Vertrag zugrunde zu legen.
3. Vertragsverlängerung und Kündigung
Laufzeit und Kündigungsfristen des einzelnen Vertrages bestimmen sich nach den jeweiligen Angaben im Bestellprozess.
4. Eigentumsvorbehalt
CE behält sich bis zur restlosen Bezahlung der Rechnung für die betreffenden Lieferungen das Eigentum vor. Ist der Kunde Händler, so ist er im Rahmen des ordnungsgemäßen Geschäftsgangs berechtigt, die Produkte an Dritte zu veräußern. Der Händler tritt die Kaufpreisforderungen aus diesen Weiterverkäufen bis zur Höhe des jeweiligen von CE in Rechnung gestellten Bruttopreises an CE ab.
5. Aufrechnungsverbot
Die Aufrechnung von Ansprüchen des Kunden mit Forderungen von CE wird ausgeschlossen, es sei denn, diese Forderungen sind rechtskräftig tituliert.
6. Gewährleistung
Die Verjährungsfrist für gewährleistungsrechtliche Ansprüche beträgt 1 Jahr, im Falle eines Verbrauchsgüterkaufes neu hergestellter Sachen 2 Jahre. CE leistet lediglich Gewähr dafür, dass das Produkt zum Zeitpunkt der Überlassung nicht mit Mängeln behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem den gewöhnlichen oder nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauch aufheben oder erheblich mindern. Für Mängel, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch Nichtbeachtung von Dokumentation verursacht werden, übernimmt CE keine Haftung. Das Gewährleistungsrecht erlischt weiterhin bei Eingriff oder sonstigen Manipulationen durch den Kunden oder von ihm beauftragter Dritter am Produkt.
7. Haftungsbeschränkung
Die Haftung von CE z.B. für entgangenen Gewinn, den Verlust von Daten, Unterbrechungen oder Fehler im Betrieb einer Maschine oder Anlage, gleich aus welchen Rechtsgründen, ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen. Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf
- Vorsatz,
- grobe Fahrlässigkeit des Inhabers / der Mitarbeiter
- schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit
- arglistigem Verschweigen eines Mangels
zurückzuführen ist. Sie gilt ferner nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz und für Ansprüche aus anfänglichem Unvermögen oder Unmöglichkeit. Sofern CE fahrlässig eine wesentliche vertragliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.
8. Verwendung und Inhalt von Dokumentation
CE ist bemüht, Dokumentation stets nach neuesten Erkenntnissen zu erstellen. Deren Richtigkeit sowie inhaltliche und technische Fehlerfreiheit wird ausdrücklich nicht zugesichert. Die Auswahl von Dokumentation und deren Einsatz und Nutzung fallen ausschließlich in den Verantwortungsbereich des Kunden.
9. Urheberrechte und Nutzungsumfang
CE räumt dem Kunden an gelieferten Dokumenten und Dienstleistungen ein einfaches Nutzungsrecht nur zum eigenen Gebrauch ein. Der Kunde darf die gelieferte Leistung zum Zweck der eigentlichen Bestimmung und zu erforderlichen Sicherungszwecken vervielfältigen.
10. Datenschutz
CE gewährleistet, dass die vom Kunden übermittelten Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik hinreichend gesichert werden. Aufgrund der Zurverfügungstellung über Internet lässt sich aber ein fremdes Einwirken auf die Systemumgebung nicht ausschließen.
11. Beendigung des Vertragsverhältnisses
CE hat bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen des Kunden und bei Zahlungsverzug das Recht, den Zugang zu Dokumenten zu sperren, sowie vertraglich vereinbarte Tätigkeiten zu beenden.
12. Zugangsdaten und Passwörter
Der Kunde verpflichtet sich überlassene Zugangsdaten sowie dazu eingerichtete Passwörter streng vertraulich und mit äußerster Sorgfalt zu behandeln.
14. Datenpflege
Bei Produkten, die online zur Verfügung gestellt werden, liegt die Verantwortung für den Inhalt und die Pflege der von ihm eingebrachten Daten beim Kunden. Es besteht insoweit keine Verpflichtung von CE, die Daten des Kunden auf Schlüssigkeit oder Richtigkeit zu prüfen; jegliche inhaltliche Haftung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Für die Einhaltung von sämtlichen ihn treffenden steuerrechtlichen und buchführungsrechtlichen Pflichten ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.
15. Rechtsanwendung, Gerichtsstand, Schlussbestimmung
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Erfüllungsort ist Offenbach. Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollten Teile des Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit des übrigen Vertrages nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, in diesem Falle die unwirksame Vereinbarung durch eine solche zu ersetzen, die dem Vertragszweck weitgehend entspricht und wirksam ist.
© 2025 CE Expert | Erstellt von LM Consulting | Alle Rechte vorbehalten.